IT-Services orchestrieren statt jonglieren mit SIAM

Veröffentlicht am

In der neuen Folge unseres Tech Talks widmen wir uns einem Thema, das für viele Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt: Service Integration and Management (SIAM). Unternehmen setzen oft auf eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Dienstleister. Deshalb wird es immer wichtiger, diese Services nicht isoliert zu betrachten, sondern sinnvoll zu koordinieren und zu steuern. Genau hier setzt SIAM an – als Methode, die Transparenz schafft, Schnittstellen klärt und eine ganzheitliche Sicht auf alle IT-Services ermöglicht.

Wertvolles Modell auch für KMUs

Gemeinsam mit unserem Experten Roland Csombai zeigen auf, warum SIAM nicht nur für Großkonzerne, sondern auch für mittelständische Unternehmen ein wertvolles Modell sein kann. Denn je mehr externe Partner in die IT eingebunden sind, desto größer ist die Herausforderung: unterschiedliche Prozesse, Kommunikationswege und Verantwortlichkeiten müssen aufeinander abgestimmt werden. Mit SIAM lassen sich diese Komplexitäten gezielt managen, sodass Unternehmen von klaren Rollen, optimierten Abläufen und besserer Servicequalität profitieren.

Spannender Blick in die Praxis

Besonders spannend ist unser Blick in die Praxis: Wir zeigen auf, wie Unternehmen durch SIAM ihre IT-Landschaften erfolgreich harmonisieren können. Von effizienteren Support-Prozessen über schnellere Reaktionszeiten bis hin zu einem deutlich verbesserten Zusammenspiel verschiedener Anbieter. Zum Einstieg zeigt Roland mit einem unterhaltsamen Beispiel auf, was es heißt, wenn Serviceprozesse in der Praxis nicht funktionieren.

Unsere Fragen zu diesem Thema beantwortet Roland Csombai von der Firma Lomnido, die mit dem Lomnido SIAM Broker eine plattformübergreifende Lösung entwickelt hat. Er berichtet aus der Praxis, wie moderne Tools Unternehmen dabei unterstützen, Serviceintegration greifbar und messbar zu machen, und gibt wertvolle Tipps für den Einstieg.

Unser Experte Roland Csombai

Roland Csombai ist bei Lomnido für das Business Development und für die Betreuung strategischer Kunden verantwortlich. In dieser Funktion baut er das Software-Business von Lomnido in der DACH-Region weiter aus. Gemeinsam mit wesentlichen Marktteilnehmern analysiert und entwickelt er neue Anwendungsfälle und Einsatzbereiche für den Lomnido SIAM-Broker.

Roland beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Funktionen und Positionen mit dem Thema IT-Service Management.

Seit nunmehr 9 Jahren unterstützt und begleitet er Unternehmen dabei, die Service- und Prozesskommunikation zwischen Kunden und ihren Lieferanten mit Hilfe der Produkte von Lomnido zu automatisieren und zu optimieren.

Weitere Informationen zum Thema:

Was ist SIAM (englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Service_integration_and_management

Webseite von Lomnido: https://www.lomnido.com/

Podcast-Folge zum Thema IT-Projektmanagement mit Wolfgang Zuser vom Antares Projects & Services Team: https://podcast.netlogix.at/2023/04/04/it-projektmanagement/