Blockchain entschlüsselt: Die Technologie hinter Kryptowährungen

In dieser Folge erklären wir detailliert, wie Kryptowährungen technisch funktionieren. Dabei ist die Blockchain ein zentrales Thema: Was ist das genau und warum gibt es ohne Blockchain keine Kryptowährungen? Digitale Währungen wie der Bitcoin entstehen beim Mining. Wie funktioniert das und kann jeder Mensch mit einem Computer nach Kryptocoins schürfen? Außerdem klären wir die spannende Frage, wie sicher die Blockchain-Technologie wirklich ist und fragen auch nach dem ökologischen Fußabdruck von Kryptowährungen.

Kryptowährungen: riskanter Hype oder Geld der Zukunft?

In dieser TechTalk-Folge beschäftigen wir uns ausführlich mit Bitcoin & Co. Digitales Geld sollte eigentlich eine dezentrale und demokratische Bezahl-Möglichkeit für alle Menschen sein. Aktuell gelten Kryptowährungen wie der Bitcoin aber eher als „digitales Gold“ und der Wert erreicht immer neue Höchststände. Wir ergründen, wie sich das historisch entwickelt hat, wie die Zukunft aussehen könnte und wo tatsächlich gerne mit Kryptowährungen gezahlt wird – nämlich im Darknet.